Altendorf – Hafenweg

 

Wohnen am Zürichsee

«Zurückhaltende Architektur im Dialog mit Geschichte und Landschaft»

Bauprojekt  Direktauftrag

Projektart  Vorprojekt

Projektleitung  Larissa Cavegn

Jahr  2022

Historisches Bauernhaus am See

Am Hafenweg in Altendorf SZ befindet sich ein bauhistorisch bedeutendes bäuerliches Wohnhaus mit direktem Zugang zum Zürichsee und unverstellter Aussicht über den oberen Seeabschnitt. Das unter kantonalem Denkmalschutz stehende Gebäude stellt ein seltenes Beispiel ländlicher Baukultur des frühen 18. Jahrhunderts dar und wurde im Jahr 2000 einer denkmalpflegerisch fundierten Gesamtrestaurierung unterzogen.

Im Rahmen dieser Massnahmen wurde die im 19. Jahrhundert hinzugefügte Schindelverkleidung entfernt und die ursprüngliche Fassadengliederung sorgfältig freigelegt und rekonstruiert. Die Restaurierung erfolgte in enger Abstimmung mit den Fachstellen für Denkmalpflege und folgte dem Grundsatz der material- und formgerechten Wiederherstellung historischer Bauelemente.

Zurückhaltender Neubau verankert im Kontext

Die Liegenschaft sollte durch einen sensibel proportionierten, eingeschossigen Neubau erweitert werden, der sich in seiner Volumetrie, Tektonik und Materialwahl bewusst dem historischen Bestand unterordnet. Der Neubau tritt architektonisch zurückhaltend in Erscheinung und wahrt in seiner Setzung die visuelle und räumliche Dominanz des denkmalgeschützten Bauernhauses.

Die Dachform des Neubaus ist als zeitgenössische Interpretation regionaltypischer Satteldächer zu verstehen und nimmt Bezug auf die horizontale Gliederung der Seelandschaft. Der Einsatz ortsüblicher Materialien wie Kalkputz, sägeraues Holz und Naturstein unterstützt die kontextuelle Einbindung des Baukörpers in die gewachsene Kulturlandschaft. Es entsteht ein atmosphärisch dichter, landschaftlich verankerter Bau, der eine subtile architektonische Dialogführung mit dem Bestand ermöglicht, ohne in gestalterische Konkurrenz zu treten.